Vor dem heute allgegenwärtigen Plaid, das VW zu modernen GTI-Sitzen zurückbrachte, gab es seinen weniger bekannten karierten Cousin, der das Interieur des Mk1 GTI sportlich gestaltete, ein Auto, das die Hot-Hatch-Branche für immer verändern würde.
1974 begannen einige Volkswagen-Mitarbeiter mit der Entwicklung eines geheimen Plans für eine sportliche Version des Golf. Ursprünglich als Super Golf bezeichnet, dauerte es ein Jahr, bis sie den Höheren ihr heimliches Projekt zeigten. Nachdem er endlich grünes Licht erhalten hatte, wurde er sofort für eine Weltpremiere im September 1975 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt beschleunigt. Das Medienecho war hervorragend, und im Juni 1976 wurde der preisgünstige GTI in Deutschland eingeführt.
Der erste Lauf war auf 5.000 Einheiten geplant. Was sie nicht geplant hatten, war, dass die Kombination aus billig, schnell, leicht und praktisch etwas war, was die Welt schon sehr lange den Atem angehalten hatte, eine dieser Situationen, von denen ich nicht einmal wusste, dass ich sie wollte, bis ich sie sah zum ersten Mal ' Art von Situation. Mit sportlichen Upgrades in Hülle und Fülle, darunter Tartan-Sportsitze und ein Golfball-Schaltknauf, sprengte das 182 km / h kleine Fließheck alle Erwartungen und verkaufte fast eine halbe Million Autos. Es führte nicht nur das Hot-Hatch-Segment in die Welt ein, sondern schuf auch eine Dynastie, die rund 50 Jahre später immer noch stark ist - zumindest wenn man ein paar Generationen auslässt, die man im Golfjargon nennen würde, Bogeys und Duffs.
Die karierten Sitze.
Jahrzehntelange technologische Fortschritte und Designentwicklungen bedeuten, dass sich fast jedes denkbare Teil eines modernen GTI wesentlich vom Mk1 unterscheidet. Bis auf den karierten Stoff der Sitze, der immer noch sehr zum Charakter des GTI gehört. Gunhild Liljequist war Porzellanmalerin und trat 1964 in das Designteam von VW ein. Als langjährige Bewunderin klassischer schottischer Clan-Tartan-Muster ist sie der Kopf hinter vielen der sportlichen Details des Interieurs des Mk1 GTI und einiger anderer VWs in den folgenden Jahrzehnten.
Die 'Clark Plaid'-Variante wurde von VW für den Mk5 wiederbelebt und ist seitdem eine der beliebtesten Sitzbezugsoptionen des GTI - und eine Inspiration für eines der frühesten und beliebtesten Modelle von Heel Tread.
Jetzt ist es an der Zeit, dass wir seinem weniger bekannten karierten Cousin die Bühne geben. Der schwarz-rot-gelbe Tartan-Sitzbezug hat in den letzten Jahren vielleicht nicht viel Anerkennung gefunden, aber er war von Anfang an dabei und hat für eines unserer Lieblings-Mk1 GTI-Interieurs gesorgt.
80% gekämmte Baumwolle, 17% Polyamid, 3% Elasthan.
Wir verwenden nahtloses Stricken, um eine Socke ohne Stiche herzustellen.
Auf links waschen (40ºC/100ºF max). Nicht im Trockner trocknen, bügeln, bleichen oder chemisch reinigen.
- Lieferantenreferenz
- HT-GTI-MK1-Socks-L, HT-GTI-MK1-Socks-M