HEEL TREAD Ferrari GTO Targa Florio Socken - Cars & Vibes
HEEL TREAD Ferrari GTO Targa Florio Socken - Cars & Vibes
HEEL TREAD Ferrari GTO Targa Florio Socken - Cars & Vibes
HEEL TREAD Ferrari GTO Targa Florio Socken - Cars & Vibes
HEEL TREAD Ferrari GTO Targa Florio Socken - Cars & Vibes
HEEL TREAD Ferrari GTO Targa Florio Socken - Cars & Vibes

HEEL TREAD Ferrari GTO Targa Florio Socken

Größe
  • M/36-40
  • L/41-46
HT-GTO-TargaFlorio-Socks-L
12,00 €

 

Für die meisten Autoliebhaber braucht der 250 GTO keine Einführung. Für alle anderen, um zu verstehen, wie besonders der 250 GTO in einem Meer von speziellen Ferraris ist, müssen Sie zuerst erkennen, dass nur 39 jemals gebaut wurden - 36, wenn Sie so sein wollen *. Viele halten es für das erfolgreichste Straßen- und Schienenfahrzeug, das jemals von Ferrari gebaut wurde. Es wird auch allgemein als das letzte und Beste einer Ära angesehen, in der Sie mit Ihrem Auto nach Le Mans fahren, 24 Stunden lang Rennen fahren und dann nach Hause fahren - hoffentlich nach mindestens einem Ölwechsel und einer guten Nacht Schlaf.
Diese Kombination macht ihn zu einem der seltensten und wertvollsten Sammlerautos - dem 'weißen Wal' des aufstrebenden Oldtimermarktes der letzten Jahrzehnte.

Diese spezielle Einheit ist Chassis 3445GT. 1962 gebaut, begann seine Rennkarriere mit seinem ersten Besitzer in Bologna, dem Gewinn des 'Passo Della Raticosa'. Später in diesem Jahr wurde es an Giovanni Volpi verkauft, einen italienischen Grafen, der unter den Insignien seiner Scuderia SSS Republica di Venezia antrat. Zu diesem Zeitpunkt gewinnt Chassis 3445GT die Trophée d'Auvergne.
1963 übernimmt der Schwede Ulf Norinder das Eigentum und ändert die Lackierung von der ursprünglichen roten auf die blau-gelbe schwedische Flagge gemäß den damaligen Rennvorschriften. Norinder fährt in seinem Heimatland beim Vastkustloppet zum Sieg. Mit der blau-gelben Lackierung belegte das Auto zweimal den zweiten Platz bei der Targa Florio '63 und '64, letztere als Nummer 112, die es noch heute trägt.

Der 1962er 3445GT wechselte in den folgenden Jahrzehnten mehrmals den Besitzer, nur um 2012 die Nachrichten zu machen. Leider aus den falschen Gründen. Sein neuer Besitzer, der amerikanische Sammler Chris Cox, krachte auf dem Weg nach Le Mans zur 250 GTO 50th Anniversary Tour in einen Hyundai-Minivan - zumindest war es billiger als in einen anderen GTO zu krachen...
Doch der italienische Hengst ließ sich vom Koreaner nicht aufhalten... tintenfisch? Nach zwei Jahren sorgfältiger Restaurierung bei Ferrari Classiche tauchte das Chassis 3445GT in seiner prächtigen blau-gelben Targa Florio-Lackierung bis hin zur Startnummer 112 wieder auf.
60 Jahre später möge die Legende des 250 GTO Targa Florio für uns Autoliebhaber weiterleben, wenn auch immer aus großer Entfernung.


* Ferrari baute drei 250 GTO, die sich zwar optisch ähnelten, aber innen sehr unterschiedlich waren - Chassis, Motor, Getriebe usw.


80% gekämmte Baumwolle, 17% Polyamid, 3% Elasthan.
Wir verwenden nahtloses Stricken, um eine Socke ohne Stiche herzustellen.

Auf links waschen (40ºC/100ºF max). Nicht im Trockner trocknen, bügeln, bleichen oder chemisch reinigen.

Lieferantenreferenz
HT-GTO-TargaFlorio-Socks-L, HT-GTO-TargaFlorio-Socks-M
5607311999419
HT-GTO-TargaFlorio-Socks-L
No reviews
Product added to wishlist
Product added to compare.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein verbessertes Benutzererlebnis zu bieten und Inhalte zu personalisieren. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.